Gesamtschule Rheydt-Mülfort, ☎ 02166 946670, 


Erasmus+ ist ein Projekt der Europäischen Union, mit dem der europäische Austausch gefördert werden soll.
Erasmus+ unterstützt Begegnungen mit Partnerschulen und den Austausch von Schülerinnen und Schülern aber auch die Fortbildung und Hospitation von Lehrkräften und pädagogischem Personal. Im Zentrum des Programms stehen die Themen Inklusion, Diversität, Digitalisierung, politische Bildung und Nachhaltigkeit.

Erasmus+ stärkt und fördert

  • die europäische Dimension des Lehrens und Lernens
  • Werte wie Integration, Vielfalt, Toleranz und demokratische Teilhabe
  • digitales Lehren und Lernen
  • ökologische Nachhaltigkeit
  • das Wissen über das gemeinsame europäische Erbe und die Vielfalt
  • die Entwicklung professioneller Netzwerke in ganz Europa.

Unsere Schule ist seit 2023 akkreditierte Erasmus+ - Schule.
Unsere schulischen Schwerpunkte liegen auf

  • der Förderung der Fremdsprachenkompetenz
  • der Förderung der europäischen Identität
  • der Förderung der Chancengleichheit
  • der Förderung von Nachhaltigkeit und Verantwortung.

Dazu sind im letzten Projektzyklus … 

  • Schülerinnen und Schüler des 8. und 9. Jahrgangs mit der AG „Together for a better Europe“ zunächst ins Baskenland (2023) und dann nach Griechenland (2024) gereist. Im Anschluss empfingen wir an unserer Schule unsere baskischen und griechischen Partner. Bei allen Treffen war Englisch die Verständigungssprache. Alle Partner haben bei den Treffen an Projekten zum Thema Nachhaltigkeit (Müllvermeidung, Müll im Ozean, Ökosysteme, Kohleabbau) gearbeitet.
  • Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase nach Novara zu unserer italienischen Partnerschule gereist und haben im Anschluss ihre Austauschpartner und -partnerinnen hier in Deutschland empfangen. Der Schwerpunkt dieser Begegnung lag im sprachlichen Bereich.
  • zwei Lehrkräfte nach Finnland gereist, um dort den Schulalltag an der Jynkkä Schule in Kuopio zu erkunden und die finnische Kultur kennenzulernen. Im Gegenzug besuchten uns drei Lehrkräfte der Schule und konnten einen Einblick in unsere Schule bekommen sowie die Region kennenlernen (unsere Eindrücke - finnische Eindrücke).

 


Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Nationalen Agentur wider. Weder die Europäische Union noch die Nationale Agentur können dafür verantwortlich gemacht werden.