Schulabschlüsse in der Sekundarstufe I an der Gesamtschule Rheydt-Mülfort
An der Gesamtschule Rheydt-Mülfort können alle Abschlüsse erworben werden, die andere weiterführende Schulen auch vergeben.
Die Sekundarstufe I kann mit folgenden vier Schulabschlüssen abgeschlossen werden:
- Erster Schulabschluss (ESA) nach Klasse 9 (Dieser Abschluss bedeutet gleichzeitig die Versetzung in die 10. Klasse.)
- Erweiterter Erster Schulabschluss nach Klasse 10 (EESA),
- Mittlerer Schulabschluss nach Klasse 10 (Fachoberschulreife) (MSA)
- Fachoberschulreife mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FOR-Q).
Die unten stehenden Grafiken geben einen ersten Überblick zu den erreichbaren Abschlüssen und den damit verbundenen Anforderungen in der Sekundarstufe I.
Für eine genaue Ermittlung der Prognose stellt das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen das Programm PROGNOS zur Verfügung, mit dessen Hilfe individuelle Abschlussprognosen und Einzelfallregelungen erstellt werden.
Ab Klasse 9 wird zu jedem Zeugnis eine Prognose mit dem zu erwartenden Abschluss am Ende der Klasse 10 erstellt. Außerdem stehen bei Fragen zu den Abschlüssen die jeweiligen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, der Beratungslehrer der Abteilung III Herr Sühling sowie bei weiterführenden Fragen auch die Abteilungsleitung Frau Beyer als Ansprechpartner zur Verfügung.
Die Anforderungen für das Erreichen der Abschlüsse werden durch die Gesetze und Erlasse des Schulministeriums für NRW geregelt. Die unten stehenden Grafiken für die Abschlüsse in der Sekundarstufe I sind vereinfacht dargestellt, damit die Darstellung der Abschlüsse noch übersichtlich ist. Demzufolge sind nicht alle relevanten Konstellationen für die Abschlüsse hier aufgeführt. So sind z.B. Ausgleichregelungen nicht erfasst. Nicht hinreichende Leistung in einem Fach können in einigen Fällen durch besondere Leistungen in einem anderen Fach ausgeglichen werden. Hier ist eine intensive Beratung durch die Klassenlehrkräfte und den Beratungslehrer notwendig.
Nähere Informationen finden sich in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Sekundarstufe SI (APO - SI) auf den Internetseiten des Schulministeriums.